Datenschutz
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Artus Geisler
Graf-Arco-Straße 1f
14641 Nauen
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
1. Cookies und Cookie-Einwilligung
Unsere Website verwendet Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Einwilligung durch Cookie-Management-Plattform (CMP) Wir setzen eine Cookie-Management-Plattform (CMP) ein, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird ein Cookie-Banner angezeigt, der Sie über die Verwendung von Cookies informiert und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Einwilligung zu erteilen oder abzulehnen. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies und den Zugriff auf Informationen im Endgerät, sofern Ihre Einwilligung hierfür erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die von uns genutzte CMP ist Cookiebot von Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Informationen zu den Datenschutzeinstellungen der verwendeten CMP finden Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/. Die über die CMP erteilte Einwilligung wird in einem Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, sodass Ihre Präferenzen auch bei zukünftigen Besuchen unserer Website berücksichtigt werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das grüne Icon unten links anpassen und erteilte Einwilligungen widerrufen.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten im Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Über das Kontaktformular werden in der Regel folgende Daten erfasst:
Name
E-Mail-Adresse
Betreff der Nachricht
Inhalt der Nachricht
Zweck der Verarbeitung: Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken findet nicht statt.
Dauer der Speicherung: Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt verschlüsselt (SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung) und verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Widerruf der Einwilligung: Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der über das Kontaktformular eingegebenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
3. Nutzung der Google Search Console
Wir nutzen die Google Search Console, einen Webanalyse-Dienst von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Google Search Console ist ein Tool zur Überwachung der Präsenz und Leistung unserer Website in der Google-Suche. Sie hilft uns, Fehler zu erkennen, die Indexierung unserer Seiten zu überprüfen und die Sichtbarkeit unserer Website zu optimieren. Hierbei werden Daten über die Website selbst im Kontext der Google-Suche gesammelt, wie z.B. Suchanfragen, Klicks und Crawling-Statistiken. Diese Daten dienen dazu, unsere Website für Suchmaschinen zu verbessern und sind nicht dazu gedacht, das individuelle Verhalten einzelner Nutzer auf unserer Website zu analysieren.
Es werden keine Cookies von Google Search Console auf Ihrem Endgerät gesetzt, um Ihr individuelles Nutzungsverhalten zu verfolgen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy.
4. Nutzung des Meta Pixel (Facebook Pixel)
Unsere Website verwendet das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Das Meta Pixel ermöglicht es uns, die Effektivität unserer Werbeanzeigen zu messen, indem es nachvollzieht, welche Aktionen Nutzer nach dem Anklicken einer Meta-Anzeige auf unserer Website ausführen (Conversion-Tracking). Es hilft uns auch, unsere Anzeigen nur solchen Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Angebot gezeigt haben (Retargeting) und ermöglicht die Erstellung von Zielgruppen, die unseren Website-Besuchern ähneln (Lookalike Audiences).
Die durch das Pixel erfassten Daten können von Meta zu eigenen Marketing- und Analysezwecken verwendet werden. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Allerdings können die Daten von Meta mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Die Speicherung des Meta Pixels und die Verwendung dieser Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen.
Datenverarbeitung durch Meta: Meta verarbeitet Daten in Übereinstimmung mit der Datenrichtlinie von Meta: https://www.facebook.com/policy.php.
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch das Meta Pixel und die Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Meta-Werbeanzeigen widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen auf Meta.com vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Datenübermittlung in die USA: Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
5. Squarespace Analytics
Wir nutzen auch die Analysefunktionen, die von unserer Website-Plattform Squarespace zur Verfügung gestellt werden. Squarespace Analytics sammelt Daten über die Nutzung unserer Website (z.B. Besucherzahlen, meistbesuchte Seiten, Verweildauer). Diese Daten dienen der internen statistischen Auswertung und Optimierung unserer Website.
Art der Daten: Hierbei werden in der Regel anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsdaten erfasst, die keine direkte Identifizierung von Personen zulassen. Dazu können IP-Adressen (oft gekürzt), Browsertypen, Gerätetypen und besuchte Seiten gehören.
Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Website-Struktur und -Inhalte.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten kann auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) basieren, unsere Website zu optimieren und effizient zu gestalten. Sofern Cookies hierfür eingesetzt werden, die über technisch notwendige Cookies hinausgehen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen.
Empfänger: Squarespace, Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014, USA (und deren europäische Tochtergesellschaften, z.B. Squarespace Ireland Ltd.).
Datenübermittlung in die USA: Squarespace übermittelt Daten in die USA und hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen (oder nutzt Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Squarespace: https://www.squarespace.com/privacy/.
6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
7. Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen (hier: Gewährleistung eines stabilen und sicheren Betriebs der Website).
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß DSGVO folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.